Ruderlobby Kiel

Absage Regatta Rudern gegen Krebs in Kiel 2020

Absage Regatta Rudern gegen Krebs in Kiel 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ruderinnen und Ruderer,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ in Kiel.

Aufgrund der zunehmend dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie müssen wir die diesjährige Benefizregatta in Kiel leider absagen.

Nach reiflicher Überlegung der Organisatoren der Regatta wird es auch keinen Alternativtermin in 2020 geben. Denn nicht nur die Förderung der therapieunterstützenden Projekte für Menschen mit Krebs, sondern auch Ihre und unsere Gesundheit liegen uns sehr am Herzen.

Bleiben Sie uns gewogen, gesund und fit, so dass wir im Jahr 2021 eine Wiederaufnahme von „Rudern gegen Krebs“ in Kiel gemeinsam starten können.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die diesjährige Pause.

Ihre Stiftung Leben mit Krebs und ihre Kooperationspartner

Absage Regatta Rudern gegen Krebs in Kiel 2020 (pdf)

Absage Regatta Rudern gegen Krebs in Kiel 2020 Weiterlesen »

Rudern gegen Krebs 2020

11. Benefizregatta zur Förderung des Projektes „Sport und Krebs“ am 6. Juni 2020

Rudern gegen Krebs in Kiel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ruderinnen und Ruderer!

Die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ wird dieses Jahr bereits zum 11. Mal von der Stiftung Leben mit Krebs in bewährter Kooperation mit den Kieler Ruder- und Schülerrudervereinen und dem Städtischen Krankenhaus Kiel an der Kiellinie ausgetragen.

Es ist also schon jetzt an der Zeit auf den nächsten Ruderwettbewerb hinzuweisen und die Terminplanung darauf einzustellen!

In guter Tradition starten Patienten, Ärzte, Pflegekräfte, erfahrene Rudersportler, aber auch Ruderneulinge regional ansässiger Firmen bei der Benefizregatta – sie alle wollen wieder in den Kategorien „Einsteiger“ und „Experten“ ihr Engagement unter Beweis stellen und durch ihren Einsatz ein Zeichen gegen Krebs setzen.

Mit den Einnahmen der Regatta finanzieren wir das Förderprojekt „Sport zum Leben“, welches bereits erfolgreich am Städtischen Krankenhaus Kiel für Betroffene angeboten wird.

Machen Sie mit bei der Benefizregatta am Samstag, 06. Juni 2020!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung für das Projekt „Sport und Krebs“ und hoffen auf einen erfolgreichen Wettbewerb mit vielen Teilnehmern!

Claus Feucht, Vorstand der Stiftung Leben mit Krebs
Dr. Roland Ventzke, Geschäftsführer Städtisches Krankenhaus Kiel
Maja Darmstadt, 2. Vorsitzende Verband Kieler Schülerrudervereine e. V.
Sabine Köhler, 1. Vorsitzende Rudergesellschaft Germania Kiel von 1882 e. V.
Bernd Klose, Vorsitzender Erster Kieler Ruder-Club 1862 e. V.

Unter der Schirmherrschaft von
Dr. Heiner Garg, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren
Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Kiel

Rudern gegen Krebs 2020 Weiterlesen »

Wahl zur Sportlerin des Jahres 2019

Frieda Hämmerling aus Kiel steht zur Wahl als Sportlerin des Jahres 2019 in Schleswig-Holstein

Frieda Hämmerling (l), Marieluise Witting (m) und Lars Hartig (r) stehen zur Wahl Sportler des Jahres: Foto: DRV/Schwier

Die Auszeichnung der schleswig-holsteinischen Sportlerinnen und Sportler des Jahres bildet den alljährlichen Abschluss eines Sportjahres in Schleswig-Holstein. Diese traditionell vom Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) und der Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten veranstaltete Wahl ist die einzige landesweite Sportlerwahl.

Exklusiver Medienpartner der Sportlerwahl ist auch in diesem Jahr der NDR in Schleswig-Holstein mit NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin. Die NDR Landesprogramme stellen die Nominierten vor und präsentieren die „Wahl der Sportler des Jahres 2019 in Schleswig-Holstein“ in Hörfunk, Fernsehen und Internet. Wie in den letzten Jahren wird die Wahl über ein Internet-Voting auf www.ndr.de/sh, dem regionalem Landesportal des NDR, durchgeführt. Alle Sportinteressierten können dort zwischen dem 27. November und dem 16. Dezember 2019 (12 Uhr) mit ihrer Stimme über die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler sowie über die Mannschaft des Jahres in Schleswig-Holstein abstimmen. Mehrfach-Abstimmungen sind möglich.

Auf der Homepage des NDR steht zudem ab sofort eine Kandidatenliste mit Kurzporträts der je sechs zur Wahl stehenden Sportlerinnen, Sportlern und Mannschaften zur Verfügung. Diese Kandidatenliste wurde von einer Expertenjury mit Vertreterinnen und Vertretern des Landessportverbandes, der Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten und des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein zusammengestellt.

Die Bekanntgabe und Ehrung der „Sportler des Jahres 2019 in Schleswig-Holstein“ erfolgen in feierlichem Rahmen am 19. Dezember 2019 im Kieler Schloss. Durch die Ehrungsveranstaltung wird Moderator Christopher Scheffelmeier führen.

Der NDR wird auf NDR 1 Welle Nord und im Schleswig-Holstein Magazin von der Veranstaltung berichten. Die Wahl „Sportler des Jahres 2019 in Schleswig-Holstein“ wird freundlich unterstützt von den Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Die Nominierten für die Wahl „Sportler des Jahres 2019“ in Schleswig-Holstein:

Sportlerin

Anna Behlen (Beachvolleyball)
Lina Erpenstein (Windsurfen)
Frieda Hämmerling (Rudern)
Sonja Scheibl (Schießen)
Laura Schewe (Segeln)
Marieluise Witting (Rudern)

Sportler

Thore Beissel (Turnen)
Lars Hartig (Rudern)
Florian Kahllund (Bogenschießen)
Nico Prien (Windsurfen)
Dominic Ressel (Judo)
Benjamin Winkler (Triathlon)

Mannschaft

Blau-Weiß Wittorf (Badminton)
Justus Schmidt/Max Boehme (Segeln)
KSV Holstein (Fußball)
KTV Adler (Volleyball)
SG Flensburg-Handewitt (Handball)
THW Kiel (Handball)

Quelle: Landessportverband Schleswig-Holstein

Wahl zur Sportlerin des Jahres 2019 Weiterlesen »

Jubiläumsregatta auf der Kieler Förde

„Rudern gegen Krebs“ ist mehr als nur ein Slogan. Tatsächlich können Rudern und Sport helfen, besser mit Krebs zurecht zu kommen. Weil es außer um diese Botschaft auch noch um Geld ging, legten sich 300 Aktive und Helfer ins Zeug, als auf der Kieler Förde die zehnte Regatta unter diesem Motto stieg.

Etwa 70 Teams wetteiferten auf der 300-Meter-Strecke vor der Anlage des Ersten Kieler Ruder-Clubs von 1862 bei allerbestem Wetter um möglichst gute Platzierungen im Doppelvierer. Und nicht nur um das: Sofern es sich nicht um Schüler- oder Patientenboote handelte, zahlte jedes Team 300 Euro Startgeld, von denen 200 direkt in den Fördertopf für Sporttherapie kamen. Die Stiftung „RSH hilft helfen“ und die Kieler Niederlassung der dänischen Sydbank waren zudem als Großsponsoren mit jeweils 10000 Euro dabei, dazu mehr als 20 überwiegend regionale Unterstützer wie Textilservice Wulff, die Firma Buchner oder die Vater Unternehmensgruppe.

Mehr lesen im Artikel von Martin Geist in den Kieler Nachrichten vom 26. August 2019

Jubiläumsregatta auf der Kieler Förde Weiterlesen »