Kieler Obleutelehrgang
2 Kurse Frühjahr 2023

Kurs 1 im Bootshaus RG Germania mit Eike Schweiger
Der 1. von 2 Obleutekursen der Ruderlobby findet als kompakter Wochenendkurs am 18.–19. Februar 2023 in den Räumen der RG Germania Kiel statt.
Hierzu möchte ich euch und eure Mitglieder einladen. Der Kurs findet jeweils von 9 bis ca. 16 Uhr inkl. Pausen und Prüfung am Sonntag statt.
Bitte schickt mir eure Meldungen gesammelt pro Verein zu. Der TN-Beitrag liegt bei 25 €, die bitte passend in bar mitzubringen sind.
Teilnehmenden, deren Verein VKSR Mitglied ist, zahlen vor Ort 10 €.
Meldeschluss ist der 13.02.. Bitte gebt bei der Meldung entweder die E-Mailadressen der TN oder eure an, damit alle vorab ein digitales Skript erhalten können.
Eike Schweiger
Kurs 2 mit 4 Terminen im Schülerbootshaus mit Maja Darmstadt als Lehrgangsleiterin
- Donnerstag, 16. März 2023, 18–21 Uhr
- Montag, 20. März 2023, 18–21 Uhr
- Donnerstag, 23. März 2023, 18–21 Uhr
- Dienstag, 04. April 2023, 16–19 Uhr
Die Themen im Überblick
- Einführung mit Film (siehe unten)
- Revierkunde
- Verantwortung im Ruderboot
- Boote steuern und führen
- Staustufen überwinden
- Verkehrsvorschriften kennen
- Ruderbewegung und Rudertechnik sehen
- Boote und Zubehör
- Ausrüstung und Sicherheitsmittel
- Umweltschutz beachten
- Ruderbefehle anwenden
- Verhalten bei Unfällen und kaltem Wasser
Kosten
Kosten für Unterricht, Material und Prüfungen: 25 Euro, bitte passend zum ersten Termin mitbringen! Schüler, die Mitglied im VKSR sind, werden mit 15 Euro pro Person vom VKSR unterstützt.
Referenten
- Eike Schweiger, Schleswig-Holsteinische Ruderjugend
- Maja Darmstadt, VKSR/Ruderlobby
- Dr. Alexander Claviez, EKRC
Voraussetzungen
- mindestens 15 Jahre alt
- mindestens einjährige Ruder- und Steuererfahrung besitzen
- an einer Wanderfahrt oder Tagesfahrt teilgenommen haben
- an allen vier Terminen anwesend sein
- Hinweise zur Lernerfolgskontrolle beachten
- Ruderbefehle des DRV kennen
Anmeldung
Alle Teilnehmer/-innen erhalten ein Skript, das sich am Sicherheitshandbuch des Deutschen Ruderverbands »Sicher rudern« orientiert.
Die Themen für Bootsobleute samt Lernerfolgskontrolle sind beim Ruderverband Schleswig-Holstein online verfügbar.
Der Leitfaden für Wassersportler – Sicherheit auf dem Wasser (siehe Dokumente) kann beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bestellt werden www.bmvi.de.
Sicherheitsrichtlinie des Deutschen Ruderverbands
Der Deutsche Rudertag regelt gemäß § 2 (3f) GG mit der Sicherheitsrichtlinie die Aufgaben und Zuständigkeiten innerhalb des DRV, um die Ausübung eines sicheren Rudersports zu fördern.
Die Sicherheitsrichtlinie hat der Deutsche Rudertag am 29. November 2014 beschlossen. Sie ist am selben Tag in Kraft getreten. Die Sicherheitsrichtlinie wurde mit überwältigender Mehrheit angenommen.
Weitere Informationen und Download:
www.rudern.de/sicherheit
www.rish.de/sicherheit
Mit Sicherheit erfolgreich
Münchener Ruder-Club präsentiert Lehrfilm zur Sicherheit im Rudersport, 2018
Sportkanal
Ein Film im Auftrag des Polizeipräsidenten der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen, 1990