Meldeergebnis Asmus-Regatta 2013
Meldeergebnis Asmus-Regatta 2013 Weiterlesen »
Der Tag des Sports in Kiel, die größte Breitensportveranstaltung in Schleswig-Holstein, zog auch in diesem Jahr wieder die Massen an. Geschätzte 30 000 Gäste aus nah und fern und aus allen Altersklassen zogen wieder über das großflächige Areal rund um das Haus des Sports und ließen sich begeistern von den zahlreichen Angeboten der Vereine, Verbände und Partner des LSV. Auch LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen zog ein positives Fazit: „Ich habe an meinem ersten Tag des Sports als LSV-Präsident viele gut gelaunte Menschen getroffen, die wie ich begeistert waren von der Vielfalt der Angebote, Bühnenaufführungen und Mitmachaktionen auf den Plätzen und in den Hallen. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Freude die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ihre Angebote präsentiert haben und mit welcher Leidenschaft die Sportlerinnen und Sportler dabei waren. Dies zeigt mir, das der Sport seinen Platz in der Mitte der Gesellschaft hat.“
Der Ruderverband Schleswig-Holstein war erneut mit seiner Mitmach-Aktion auf Ruderergometern dabei. Die sechs Ruderergometer standen in der Zeit von 10 bis 18 Uhr kaum still und wurden von jung und alt ausprobiert. Die wenigen Regenschauer wurden insbesondere von den Kindern ignoriert. Viele Eltern fragten nach, ab welchem Alter und wo denn mit dem Rudern begonnen werden könne.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Ersten Kieler Ruder-Club für seine Unterstützung mit Ergometern und Transport. Vielen Dank den Helfern Nele Schürmann (Schleswig-Holsteinische Ruderjugend), Inga Klose, Bernd Klose, Florian Kleinicke und Max Wulff (EKRC) sowie Jessica Hacia, Yagmur Beringvier und Annika Bock (ORRC Wiking Kiel).
Landessportverband Schleswig-Holstein www.lsv-sh.de
Tag des Sports 2013 in Kiel Weiterlesen »
Kiel. Eine Mitgliedschaft im Ersten Kieler Ruder-Club von 1862 e. V. (EKRC) war mehr als 110 Jahre Männern vorbehalten. Auf Initiative von Heiner Ketelsen, der heute Ehrenvorsitzender des Ruderverbands Schleswig-Holstein ist, gab es 1973 eine Satzungsänderung, die den Verein für Frauen öffnete. Das Jubiläum „40 Jahre Frauenrudern“ feierte der EKRC am Sonnabend mit einem Sommerfest.
An die Anlaufphase in Sachen Frauenrudern denkt Dorit von Weydenberg (52) inzwischen mit einem Schmunzeln auf dem Gesicht zurück. Die Ruderin hat Zeiten erlebt, in denen Frauen Durchhaltevermögen an den Tag legen mussten. „Am Anfang war der Club auf Männer ausgelegt, wir bekamen zunächst eine Reihe in der Männerumkleide, aber extra Duschen gab es für uns nicht“, erzählte sie am Rande des Festes am Clubhaus im Düsternbrooker Weg. Sie könne sich außerdem an eine Jahressiegerehrung erinnern, an der die Frauen trotz ihrer Siege nicht hatten teilnehmen dürfen, so Dorit von Weydenberg weiter. Trainer Karl-Heinrich Brandt bestätigte das Prozedere. „Die Siegerinnen werden durch ihre Trainer vertreten, hieß es 1977, aber die Frauen haben den Pokal nicht angenommen“, berichtete er. Heute müssen Frauen keine Repressalien mehr hinnehmen, sind ihren männlichen Kollegen längst gleichgestellt. Und wie bei den Ruderern dreht sich bei den Ruderinnen nicht immer alles um Leistung. „Ich bin Breitensportlerin, bin Feuer und Flamme für das Rudern, weil es der Seele guttut“, resümierte Andrea Suhr (51). „Es ist Naturerlebnis und Sport, man kann sogar im Winter rudern“, fasste Helga Puschendorff (69) ihre Begeisterung für das Rudern in Worte. ih
Quelle: Kieler Nachrichten, 26. August 2013
Als die Frauen ans Ruder kamen Weiterlesen »
Am ersten Sonntag im September ist es wieder soweit: Dann lädt der Landessportverband zu seinem 17. Tag des Sports in Kiel ein. Von 10 bis 18 Uhr bietet sich Vereinen, Verbänden und Partnern des Landessportverbandes die Gelegenheit, sich rund um das Haus des Sports am Winterbeker Weg und auf den benachbarten Straßen und Plätzen einem großen Publikum zu präsentieren. In den letzten Jahren kamen bis zu 30.000 Besucherinnen und Besucher zu dieser größten Breitensportveranstaltung in Schleswig-Holstein, um sich über die Angebote der Vereine und Verbände zu informieren und die zahlreichen Mitmach-Angebote zu nutzen.
„Es gibt keine bessere Möglichkeit für unsere Vereinsgruppen als den Tag des Sports, all das zu präsentieren, was sonst hinter verschlossenen Sporthallentüren oder in Vereinsheimen stattfindet“, so der LSV-Vizepräsident Heinz Jacobsen, der im Vorstand für die Großveranstaltung verantwortlich ist.
Auch der Ruderverband Schleswig-Holstein ist mit einer Mitmach-Aktion auf Ruderergometern auf der Moorteichwiese dabei und wird tatkräftig von den Kieler Rudervereinen unterstützt.
Weitere Informationen beim LSV unter www.lsv-sh.de
Tag des Sports 2013 Weiterlesen »