Als Frauen ans Ruder gingen

Seit 85 Jahren sind Damen bei Germania

Frauen am Ruder? Das war hierzulande lange ein Ding der Unmöglichkeit. Nachdem 1775 die Herren der Schöpfung auf der Themse den ersten Ruderwettkampf der Neuzeit austrugen, dauerte es bis 1928, ehe mit der Rudergesellschaft Germania der erste Verein in Kiel Frauen aufnahm. Mit einem kleinen Fest und einer Ausfahrt ist der 85. Jahrestag dieser emanzipatorischen Zäsur am Sonnabend gefeiert worden.

Wer denkt, die Männer der Germania seien damals schon ganz schön aufgeschlossen gewesen, täuscht sich freilich. Schnödes Kalkül stand hinter dieser kleinen Revolution, denn dem Verein mangelte es damals an Geld. Also gründete der damalige Vorsitzende Friedrich Busse eine Damenabteilung, die der Rudergesellschaft neue Mitglieder und damit Einnahmen bringen sollten.

Als Frauen ans Ruder gingen Weiterlesen »

Drei Mal Gold für den EKRC bei den German Masters

Erfolgreich bei den German Open der Masters: Sybille Roller und Gaby Schulz (hinten).
Erfolgreich bei den German Open der Masters: Sybille Roller und Gaby Schulz (hinten).
Brandenburg. Die 14. German Masters Open der Ruderer auf dem Beetzsee in Brandenburg war am vergangenen Wochenende mit 345 Booten die größte Masters-Regatta dieses Jahres in Deutschland. Der Erste Kieler Ruder-Club (EKRC) wurde durch Ingmar und Gaby Schulz vertreten, die bei wechselhaften Witterungsbedingungen und starkem Gegenwind nicht nur die anderen Mannschaften, sondern auch die Rahmenbedingungen als Gegner hatten.

Dennoch konnte Gaby Schulz nach einem kampfbetonten Rennen im Achter B (36 Jahre) in Renngemeinschaft mit Halle, Nordschleswig, Flensburg, Hamburg und Höchst sowie im Doppelzweier C gemeinsam mit ihrer Partnerin Sybille Roller (Höchst) zwei souveräne Siege einfahren. Zudem erruderte sie sowohl im Doppelvierer C in Kombination mit Hamburg, Nordschleswig und Höchst, als auch im Doppelzweier B, erneut als Duo mit Sybille Roller, zwei Mal die Silbermedaille.

Ähnlich erfolgreich war Ingmar Schulz, der neben einem deutlichen Sieg mit seinem Hamburger Partner Carsten Riemann im Doppelzweier B zwei zweite Plätze im Doppelzweier A und Doppelvierer B sowie einen dritten Platz in Renngemeinschaft mit Hamburg einfuhr. bak

Quelle: Kieler Nachrichten, 5. Juli 2013

Drei Mal Gold für den EKRC bei den German Masters Weiterlesen »

EKRC-Triumph im Ruderachter

Jubel in der EKRC-Crew nach dem Achter-Triumph.
Jubel in der EKRC-Crew nach dem Achter-Triumph.
Zur 16. Ausgabe des Mixed- Stadtachters im Rahmen der Kieler Woche traten fünf Ruderteams an. Zwischen der Blücherbrücke und dem Schülerbootssteg waren 1000 Meter auf der Förde zu bewältigen. Schon früh zeichnete sich ein Vorsprung des Achters vom Ersten Kieler Ruder-Club vor dem Vorjahressieger der Rudergesellschaft Germania ab. Auch im Endspurt gab der EKRC-Achter keinen Meter Vorsprung mehr ab und gewann deutlich. Auf den weiteren Plätzen landeten das Boot der Universität vor dem Akademischen Ruderverein und den Schülern des ORRC Neptun der Hebbel- Schule.

Im Boot des EKRC ruderten neben Rona Schulz, der Junioren-Weltmeisterin 2011, und Claudia Mack, Studenten-Europameisterin 2010, Christina Dunsing, York-Anton David, Alejandro Enriquez Rioja, Maria Zankow, Tim Piesch, Niels Piesch sowie Heike Roggenbrodt.

„Das Boot lief richtig gut und es hat alles gepasst“, resümierte EKRC-Obfrau Claudia Mack, als Ratsherr Jan Wohlfahrth Steuerfrau Heike Roggenbrodt den Pokal überreichte. bak

Quelle: Kieler Nachrichten, 29. Juni 2013

EKRC-Triumph im Ruderachter Weiterlesen »