EKRC gewinnt Stadtachter 2013
Weitere Bilder und Ergebnisse
EKRC gewinnt Stadtachter 2013 Weiterlesen »
Weitere Bilder und Ergebnisse
EKRC gewinnt Stadtachter 2013 Weiterlesen »
Mit Partnerin Annemieke Schanze vom Ratzeburger Ruderclub machte die von der Stiftung Kieler Sporthilfe geförderte Ruderin im U17-Finale der Doppelzweier über 1500 Meter aus einer erfolgreichen eine meisterliche Saison – souverän mit vier Sekunden vor der von Essen angeführten Konkurrenz. Auch im Finale des Doppelvierers mit Steuerfrau bestätigten die in dieser Saison noch ungeschlagenen B-Juniorinnen des Ruderverbands Schleswig-Holstein ihre Favoritenrolle.
Hämmerling, Schanze, Katharina Börms (Lübeck), Anne Tjorven Büßen (Flensburg) und Steuerfrau Larina Hillemann (Geesthacht) hatten eine Bootslänge Vorsprung vor der Renngemeinschaft aus Bessel/Minden und der Crew aus Mühlheim.
Die Teilnehmer des Ersten Kieler Ruder-Clubs verpassten in Köln hingegen einen Podestplatz. Während die 18-jährige Amke Nimmrich im Einer mit einem Rückstand von nur sechs Hunderstelsekunden die Bronzemedaille denkbar knapp verpasste, wurden David Kerscher und Nils Rothhardt gemeinsam mit Alexander Rieß und Said Matien Sadat (Hamburg) im Leichtgewichts-Doppelvierer der U19 Fünfte. Zudem ruderte das Duo im Leichtgewichts-Doppelzweier auf den neunten Rang. bak
Quelle: Kieler Nachrichten, 26. Juni 2013
Zwei DM-Titel für Frieda Hämmerling Weiterlesen »
Ingmar Schulz war sowohl im Doppelzweier als auch im Doppelvierer der Alterklasse B in RG mit dem RV Hanseat und dem RV Wandsbek zweimal siegreich und behauptete sich dabei gegen starke Gegner, unter anderem den Weltmeistern und Olympiasiegern von 1996 im Doppelvierer André Steiner und Andreas Hajek. Den aus Kieler Sicht gelungenen Wettkampftag rundeten in der Altersklasse E der reine EKRCDoppelzweier, bestehend aus Rolf Zumegen und Bernd Klose, sowie der durch Bernd Pingel und Claus Höppner verstärkte Doppelvierer mit zwei weiteren ersten Plätzen ab. bak
Quelle: Kieler Nachrichten, 20. Juni 2013
Kieler Ruderer trumpften in Hamburg auf Weiterlesen »
Auch Hämmerling wurde im Doppelzweier und Doppelvierer jeweils Landesmeisterin. Zudem konnte die 17-jährige Johanna Botz nach einem zweiten Rang über 350 m LM-Gold über 1000 m ergattern. Bei den Kindern (U15) verpassten Rebecca Schönhoff, Skadi Czekala und Laura Mews Medaillenränge. Fynn Blaas wurde Dritter über 350 m.
Für den EKRC überzeugte Leonie Haass im U15-Bereich: Die 13-jährige qualifizierte sich dank eines zweiten Platzes auf der 3000-m-Langstrecke, eines ersten Platzes über 350 m sowie eines völlig unerwarteten LM-Titels auf der 1000-m-Strecke für den Anfang Juli in Hamburg stattfindenden Bundeswettbewerb. Jonas Möhrke wurde bei den 14-jährigen Jungen in der Leichtgewichtsklasse und über 1000 m Zweiter sowie über 350 m Erster und löste dadurch ebenfalls das Hamburg-Ticket. Für zwei weitere Siege sorgte Amke Nimmrich, die die LM als Vorbereitung für die Jugend-DM in Köln in zwei Wochen nutzte. Mit deutlichem Vorsprung holte die 18-Jährige über 1000 m den Landesmeistertitel bei den A-Juniorinnen der Leichtgewichtsklasse. Max Müller war zwar in derselben Gewichtsklasse einem Konkurrenten aus Bremen unterlegen, setzte sich jedoch gegen die SH-Konkurrenz durch und wurde Landesmeister. Hauke Hämmerling erruderte mit seinem Rendsburger Partner einen ersten und einen dritten Platz im Zweier. bak
Quelle: Kieler Nachrichten, 13. Juni 2013
Ruder-Asse trumpften bei der LM auf Weiterlesen »