Abrudern 2012
Gutes Wetter zum offiziellen Saisonabschluss in Kiel
Die RG Germania feierte ihr 130. Bestehen. Bei den Junioren waren die Germanen viel auf Regatten unterwegs. Das Rudertalent Frieda Hämmerling befindet sich seit geraumer Zeit im Sportinternat Ratzeburg. Der Master-Ruderer Dirk Lördemann war bei den FISA World Rowing Masters in Duisburg erfolgreich, der 15. Kieler Stadtachter wurde von der RG gewonnen.
Der Erste Kieler Ruder-Club (EKRC) wurde dieses Jahr beeindruckende 150 Jahre alt. Das Clubhaus wurde aufgestockt, zum Anrudern 2012 im April wurde die Aktion „Schleswig-Holstein-rudert“ ausgerichtet. Bei den bereits erwähnten World Rowing Masters in Duisburg war insbesondere Gaby Schulz mehrfach erfolgreich. Das Early-Bird-Rudern um 6 Uhr in der Früh entwickelt sich im EKRC zur Tradition.
Die Ausrichtung des Akademischen Rudervereins (ARV), der RR Ditmarsia und der Schülerruderiegen liegt schwerpunktmäßig auf Langstrecken- und Rudermarathonveranstaltungen und auf Wanderfahrten. Bei der Dr. Asmus-Regatta war der ARV in Renngemeinschaft mit ORRC Neptun erfolgreich, Ditmarsia konnte während der Kieler Woche den Vergleichsvierer gegen den ARV gewinnen.
Als vereinsübergreifende Veranstaltungen ist insbesondere hervorzuheben die Aktion „Rudern gegen Krebs“, ein gemeinschaftlich durchgeführtes Projekt aller Kieler Ruderclubs. Unter Federführung von Andreas König (EKRC) konnten 45 Ruderer den Steuerleute-Lehrgang 2012 erfolgreich absolvieren.
Karsten Busch