Presse

Presseartikel u. a. aus den Kieler Nachrichten zum Rudersport in Kiel

Frieda Hämmerling wagt großen Sprung

Kielerin wechselt auf Ruderakademie Ratzeburg

Als der Internats-Vierer bei der Jugend-DM in Essen vor zwei Wochen die Goldmedaille holte, fühlte sich Frieda Hämmerling bestätigt: „Das ist auch mein Ziel in 2013.“ Die 15-jährige Athletin von der Rudergesellschaft Germania Kiel (RGK) wechselt nach den Sommerferien auf die Akademie nach Ratzeburg – als erste Kielerin überhaupt.

Freut sich auf neue Herausforderungen in Ratzeburg: die 15-jährige Frieda Hämmerling von der RG Germania Kiel. Foto Hornung
Freut sich auf neue Herausforderungen in Ratzeburg: die 15-jährige Frieda Hämmerling von der RG Germania Kiel. Foto: Hornung
Hämmerling wirkt noch etwas blass, als sie das Bootshaus der RGK erreicht. Eine Magen-Darm-Grippe verhinderte zuletzt ihre Teilnahme bei den Landesmeisterschaften. Und auch in Essen ging sie noch geschwächt an den Start, schied im Hoffnungslauf aus. Doch der Blick geht nach vorne. Die Schülerin des Gymnasiums Kronshagen rudert sich gerade erst durch ihre zweite Saison, dennoch holte sie vier Siege bei der Bremer Regatta und nimmt schon am Stützpunkttraining des Landesruderverbandes Schleswig-Holstein teil. Auswahltrainer Marc Swienty ist von Hämmerlings Talent überzeugt. Er fragte sie, ob sie es sich nicht vorstellen könne, auf das Sportinternat nach Ratzeburg zu wechseln. Dort, wo die Athleten des olympischen Goldachters von 1960 und 1968 von Ruderlegende Karl Adam ausgebildet wurden. Und dort, wo Lauritz Schoof sich aktuell auf die Spiele in London vorbereitet.

Für Hämmerling begannen unruhige Wochen. Sie fuhr nach Ratzeburg, prüfte ihr mögliches neues Zuhause auf Herz und Nieren und führte zahlreiche Gespräche mit ihren Eltern. Den Ausschlag gab am Ende die schulische Situation. „Ich bin nicht in mein favorisiertes Profilfach Sport reingerutscht, deshalb hätte ich eh die Schule wechseln müssen“, sagt sie. Für die Kosten von 390 Euro pro Monat für ein Einzelzimmer inklusive Vollpension muss die Familie Hämmerling selbst aufkommen. Hinzu kommt der Kauf von Trainingskleidung und etwas Taschengeld. Ein Teil des Regattageldes will die RGK übernehmen. „Für uns ist Frieda ein echtes Aushängeschild. Wir drücken ihr für den Start fest die Daumen“, sagt die Germania-Vorsitzende Sabine Köhler. Hämmerling freut sich schon auf die täglichen Einheiten, starke Trainingspartner, optimale Wasserbedingungen und Top-Trainer. „Klar bin ich etwas nervös, plötzlich auf eigenen Beinen zu stehen. Aber ich will unbedingt meine Technik verbessern, und in den Nationalkader“, sagt die Juniorin. Eine Option lässt sie sich dann aber doch offen. „In Absprache mit meinen Eltern kann ich bei ihnen jederzeit wieder auf der Matte stehen, auch schon nach drei Monaten.“ sho

Quelle: Kieler Nachrichten, 7. Juli 2012

Frieda Hämmerling wagt großen Sprung Weiterlesen »

Kielern läuft Finale aus dem Ruder

Undankbare vierte Plätze für RG Germania bei den deutschen Jugendmeisterschaften in Essen

Kiel. Sie glaubten an ihre Medaillenchance, doch am Ende landeten Hauke Hämmerling und Nils Rothhardt von der Rudergesellschaft Germania Kiel (RGK) jeweils auf dem undankbaren vierten Platz. Trainer Victor Fijal zeigte sich mit den Ergebnissen seiner Schützlinge bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2012 auf dem Essener Baldeneysee dennoch zufrieden: „Die Entscheidungen in den Finalrennen waren äußerst knapp.“

Die SH-Renngemeinschaft hatte die Silbermedaille schon vor Augen. Dann warf eine Böe das Boot aus der Bahn
Die SH-Renngemeinschaft hatte die Silbermedaille schon vor Augen. Dann warf eine Böe das Boot aus der Bahn. Foto: Hornung
Hämmerling startete über die 2000 Meter als A-Junior im schweren Doppelvierer ohne Steuermann mit seinen Ruderkameraden Nils Stahnke aus Eutin, Fabian Burgwedel aus Mölln und Robin Horns aus Bad Segeberg. In einem spannenden Finale waren die Ränge eins und zwei bereits nach 750 m vergeben, dahinter bot sich das Boot aus Schleswig-Holstein einen spannenden Kampf um Platz drei mit den Renngemeinschaften aus Berlin und Potsdam. „Im Ziel mussten wir uns leider mit einer knappen halben Bootslänge geschlagen geben“, sagte Fijal.

Kielern läuft Finale aus dem Ruder Weiterlesen »

Motivierte Stadtachter

Bereits zur 15. Auflage des Stadtachters im Rahmen der Kieler Woche kommt es heute Abend um 20 Uhr an der Kiellinie. Fünf Mixed-Achter werden auf der 1000 Meter langen Strecke von der Blücherbrücke bis zum Ziel am Schülerbootssteg (Höhe Schild A-3 an der Kiellinie) am Start sein. Im Titelverteidigerboot des Ersten Kieler Ruder-Clubs rudert in seinem 150-jährigen Jubiläumsjahr mit Rona Schulz die amtierende Junioren-Weltmeisterin im Doppelvierer und mit Claudia Mack eine Finalistin der letztjährigen Ruder-WM.

Nach einjähriger Pause ist die Universität wieder mit einem Achter vertreten. Die Schüler vom ORRC Neptun der Hebbelschule haben sich mit einer hoch motivierten Mannschaft einiges vorgenommen. Und der Akademische Ruderverein peilt den fünften Sieg an, um mit der Rudergesellschaft Germania gleichziehen zu können. Um 19 Uhr fahren die Studenten des Akademischen Rudervereins und der ATV Ditmarsia ein Gig-Vierer-Rennen über dieselbe Strecke. – Nähere Infos unter https://www.ruderlobby.de/stadtachter. ogh

Quelle: Kieler Nachrichten, 20. Juni 2012

Motivierte Stadtachter Weiterlesen »