Presse

Presseartikel u. a. aus den Kieler Nachrichten zum Rudersport in Kiel

Drei Ruder-Siege für Frieda Hämmerling

Die 105. Bremer Regatta war für die Juniorinnen und Junioren der Rudergesellschaft Germania Kiel ein echter Prüfstein. Auf dem Werdersee konnten sie sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Bundesrepublik messen – und ihre Frühform testen.

Hauke Hämmerling startete zunächst im Einer über 1500 Meter. Vom Start weg lieferte er sich mit Robin Horns vom Segeberger Ruderclub ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Nachdem sich Hämmerling, der bei der 500-m-Marke eine Luftkastenlänge zurücklag, mit einem Zwischenspurt wieder an Horns herangekämpft und ihn sogar überholt hatte, musste er sich im Endspurt seinem Kontrahenten beugen. Mit seinen Partnern aus Lüneburg, Ratzeburg und Eutin reichte es im Vierer zu den Plätzen zwei und drei.

Besser erging es seiner Schwester Frieda. Im Zweier distanzierte sie mit ihrer Partnerin Marie Rose aus Kappeln die Konkurrenz aus Münster, Castrop-Rauxel, Neuss und Berlin deutlich. Auch im Doppelvierer, in Renngemeinschaft mit Lübeck, Kappeln und Ratzeburg, und im Zweier siegte sie. Johanna Botz belegte im Einer Rang zwei. Landestrainer Michael Schürmann war mit den Leistungen des RGK-Trios zufrieden: „Alle drei können vorne mitmischen.“ sho

Quelle: Kieler Nachrichten, 11. Mai 2012

Drei Ruder-Siege für Frieda Hämmerling Weiterlesen »

Kieler Ruder-Clubs fahren Regattaerfolge zum Saisonstart ein

Zwei Siege in alter Frische: Bernd Klose vom EKRC.
Zwei Siege in alter Frische: Bernd Klose vom EKRC.
Saisonauftakt für die Athleten des Ersten Kieler RuderClubs (EKRC) und der Rudergesellschaft Germania Kiel (RGK): Bei der 84. Lübecker Frühjahrsregatta fuhren die Boote nach den 1000-Meter-Rennen auf der Wakenitz gleich fünf Mal an den Siegersteg. Bei den Junioren siegte das hoffnungsvolle Talent des EKRC, Henning Hardell, im Einer sowie im Doppelvierer in Renngemeinschaft mit Rendsburg. Als jüngstes Mannschaftsmitglied musste Jonas Möhrke (EKRC) in seinem allerersten Rennen noch viel Leergeld zahlen, konnte aber mit diesen Erfahrungen bereits am zweiten Renntag einen für ihn respektablen dritten Platz im Einer erringen. Ähnlich erging es Hauke Hämmerling (RGK), der mit seinem Ruderfreund Nils Lennart Stahnke aus Eutin im Doppelzweier Rang drei erzielte.

Kieler Ruder-Clubs fahren Regattaerfolge zum Saisonstart ein Weiterlesen »

Legendäre Vaterfigur wie Sepp Herberger

»Ruder-Professor« Karl Adam wäre heute 100 Jahre alt geworden

Karl Adam
Karl Adam beim Training des Deutschland-Achters 1972 auf der olympischen Regattastrecke von Feldmoching. Foto dpa
Ratzeburg. Philosoph, Revolutionär, Vaterfigur — Karl Adam gehört zu den wenigen Trainern in der „Hall of Fame“ des deutschen Sports. Zum 100. Geburtstag von Adam werden heute in Ratzeburg Erinnerungen an die bahnbrechenden Methoden des Querdenkers wach.

Auch in Zeiten wissenschaftlicher Perfektion im Spitzensport genießt der 1976 gestorbene „Ruder-Professor“ noch immer höchste Wertschätzung. „Adam war der Sepp Herberger des Rudersports. Er hat den Mythos Deutschland-Achter mitbegründet“, sagte der heutige AchterCoach Ralf Holtmeyer.

Legendäre Vaterfigur wie Sepp Herberger Weiterlesen »

Auftakt an der Hörn: Auch die Ruderer zieht es wieder aufs Wasser

Kieler Vereine nutzten das Anrudern zur Werbung für ihren Sport

Kiel. Zum 7. Mal hieß es gestern „Schleswig-Holstein rudert“. Alljährlich starten die rund 5500 schleswig-holsteinischen (davon 900 Kieler) Ruderer mit einem Bootskorso in ihre Sommersaison. An der Hörn trafen sich gestern die Kieler zum gemeinsamen „Anrudern“.

Während die schleswig-holsteinischen Spitzenruderer in Köln um die Qualifikation für die Olympischen Spiele von London kämpfen, machten die Vereine zu Hause Werbung rund um den Wassersport, „der für jeden ab zehn Jahre bis ins hohe Alter geeignet ist. Man kann Rudern als Wettkampf angehen oder in der Freizeit genießen“, beschrieb Andreas König, Ruderund Trainingswart des Ersten Kieler Ruder-Clubs (EKRC). Der Club feiert in diesem Jahr übrigens sein 150-jähriges Jubiläum und lud gestern zum Tag des offenen Bootshauses.

Auftakt an der Hörn: Auch die Ruderer zieht es wieder aufs Wasser Weiterlesen »