Ruderlobby Kiel

Rudern gegen Krebs: RSH-Stiftung spendet 5000 Euro für Benefizregatta

4. Juni auf der Kieler Förde

Die Stiftung „RSH hilft helfen“ spendete 5000 Euro für die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“: Rolf Kalippe (von links, Rudergesellschaft Germania), Volker Zehle (Stiftung Leben mit Krebs), Roland Ventzke (Geschäftsführer SKK), Julia Cuntze (Trainerin), Astrid Schulz (Sporttherapeutin), Dirk Klee (Programmdirektor RSH), Bernd Klose (Vorsitzender Erster Kieler Ruder Club), Mika Molder (Kieler Schüler-Rudervereine). Foto: Uwe Paesler

Mit 5000 Euro unterstützt die Stiftung „RSH hilft helfen“ die Veranstalter der Kieler Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“. Für die Unterstützung sei man sehr dankbar, sagte Roland Ventzke, Geschäftsführer am Städtischen Krankenhaus. Die Regatta findet am 4. Juni auf der Kieler Förde statt.

5000 Euro für „Rudern gegen Krebs“: Diese Summe überreichte Dirk Klee, RSH-Programmchef und Vorsitzender der Stiftung „RSH hilft helfen“ an die Organisatorinnen und Organisatoren der Benefizregatta, die in diesem Jahr am 4. Juni die Kieler Förde füllt. „Mit unserer Stiftung unterstützen wir die wertvolle Arbeit des Städtischen Krankenhauses Kiel sehr gerne und wissen, dass die Spende unserer Hörerinnen und Hörer in besten Händen ist“, sagte Klee.

Neben dem SKK sind die Stiftung „Leben mit Krebs“, der Erste Kieler Ruder-Club (EKRC), die Rudergesellschaft Germania und die Kieler Schülerrudervereine Kooperationspartner der Regatta. Die RSH-Stiftung sei als Hauptsponsor zum vierten Mal an Bord und unterstütze so das kostenlose Sportprogramm für onkologische Patientinnen und Patienten am Städtischen Krankenhaus. „Dafür sind wir sehr dankbar“, sagte SKK-Geschäftsführer Roland Ventzke.

Betroffene aus Kiel und Umgebung können am SKK am kostenlosen Kursprogramm „Sport zum Leben“ teilnehmen oder an der kostenreduzierten medizinischen Trainingstherapie sowie am Rudertraining der Rudergesellschaft Germania. Um diese Angebote zu finanzieren, findet einmal jährlich die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt. – von Florian Sötje

Quelle: Kieler Nachrichten, 04.05.2022

Rudern gegen Krebs: RSH-Stiftung spendet 5000 Euro für Benefizregatta Weiterlesen »

1. Kieler Coastal Regatta

Kiel ist schon olympisch – Coastal Rowing wird es

Der Erste Kieler Ruder-Club von 1862 und 50 Jahre Olympia in Kiel laden ein zur 1. Kieler Coastal Regatta.

Samstag, 03.09.2022 – Förde Challenge, mit bis zu 6 Booten gleichzeitig wird auf einem mehrfach zu bewältigen Rundkurs um den Sieg gefahren. Sowohl der Start als auch das Ziel liegen direkt am Strand und versprechen spektakuläre Duelle um die Platzierungen.

Sonntag, 04.09.2022 – Förde Speed Race, ein Sprintrennen bei dem der Start und das Ziel auf dem Strand liegen. Hier kommt es nicht nur auf die schnellsten Ruder·innen, sondern auch auf die schnellsten Läufer·innen an.

Ausschreibung und Meldung: www.ekrc.de/coastal

1. Kieler Coastal Regatta Weiterlesen »

Frieda Hämmerling Sportlerin des Jahres 2021

Melvin Müller-Ruchholtz vom EKRC Platz 4

Die 24-jährige Ruderin Frieda Hämmerling von der RG Germania Kiel, in diesem Jahr EM-Bronzemedaillengewinnerin, Weltcup-Gesamtsiegerin und Olympiafünfte in Tokio mit dem Doppelvierer, und der 28-jährige Kieler Judoka Dominic Ressel vom TSV Kronshagen, Bronzemedaillengewinner mit dem Mixed Team und Fünftplatzierter in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm bei den Olympischen Spielen in Tokio, sind die Titelträger in den Kategorien „Sportlerin“ und „Sportler“ des Jahres 2021 in Schleswig-Holstein.

Bei den Frauen belegte die 19-jährige Ruderin Judith Guhse vom Rendsburger Ruderverein mit 3,49 Prozent Rückstand auf Platz eins in diesem Jahr den zweiten Platz. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Cora Loch wurde sie in diesem Jahr U23-Vizeweltmeisterin im Doppelzweier.

Der 22-jährige Melvin Müller-Ruchholtz vom Ersten Kieler Ruder-Club und U23-Weltmeister belegte den vierten Platz.

Die frischgebackenen Sportler des Jahres wurden am 21. Dezember – teils in Präsenz, teils virtuell – im Kieler „Haus des Sports“ von LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen, Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und dem Vorsitzenden der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten, Gerhard Müller, ausgezeichnet.

„Mit Frieda Hämmerling und Dominic Ressel haben in diesem Jahr zwei Top-Sportler von internationalem Format die Wahl gewonnen, die in Tokio bei den Olympischen Spielen nicht nur die deutschen, sondern auch die schleswig-holsteinischen Farben würdig vertreten haben. Obwohl beide einen Großteil des Jahres an Stützpunkten außerhalb Schleswig-Holsteins trainieren, haben sie jedoch nie ihre sportlichen Wurzeln vergessen und zeigen ihre Heimatverbundenheit, indem sie auch weiterhin für ihre Heimatvereine starten. Darüber freue ich mich sehr. Und mit dem THW Kiel, der bei der Wahl der besten Mannschaft auch in diesem Jahr die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte, steht ein weiteres Aushängeschild des Sports in Schleswig-Holstein ganz oben auf dem Podest“, sagte der LSV-Präsident.

Auch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack findet lobende Worte für die Top-Sportlerinnen und -Sportler unseres Landes: „Ich beglückwünsche von ganzem Herzen alle diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner. Sie haben herausragende Leistungen gezeigt und können zurecht stolz darauf sein. Das können natürlich alle Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl standen, denn sie haben uns in ihren Sportarten begeistert und Werbung für das Sportland Schleswig-Holstein gemacht. Wir wollen als Landesregierung den Leistungs- und Spitzensport im Rahmen unseres Zukunftsplans Sportland SH weiter intensiv und zielgerichtet unterstützen, damit wir noch viele großartige Erfolge gemeinsam feiern können.“

Rund 17.000 Stimmen wurden von den Sportinteressierten im Land auf der Homepage des Medienpartners NDR Schleswig-Holstein per Online-Abstimmung sowie per Jury-Voting von den Vorsitzenden und Präsidenten/-innen der Landesfachverbände im Landessportverband, den Mitgliedern des LSV-Vorstandes sowie den Mitgliedern der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten in den drei Kategorien abgegeben. Zuvor hatte eine Jury aus LSV-Vertretern, der Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten und des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein eine Vorauswahl zu den Nominierten getroffen. Zur Wahl standen jeweils fünf Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften.

Quelle: Landessportverband Schleswig-Holstein

Frieda Hämmerling Sportlerin des Jahres 2021 Weiterlesen »