Frieda Hämmerling Sportlerin des Jahres 2021

Melvin Müller-Ruchholtz vom EKRC Platz 4

Die 24-jährige Ruderin Frieda Hämmerling von der RG Germania Kiel, in diesem Jahr EM-Bronzemedaillengewinnerin, Weltcup-Gesamtsiegerin und Olympiafünfte in Tokio mit dem Doppelvierer, und der 28-jährige Kieler Judoka Dominic Ressel vom TSV Kronshagen, Bronzemedaillengewinner mit dem Mixed Team und Fünftplatzierter in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm bei den Olympischen Spielen in Tokio, sind die Titelträger in den Kategorien „Sportlerin“ und „Sportler“ des Jahres 2021 in Schleswig-Holstein.

Bei den Frauen belegte die 19-jährige Ruderin Judith Guhse vom Rendsburger Ruderverein mit 3,49 Prozent Rückstand auf Platz eins in diesem Jahr den zweiten Platz. Gemeinsam mit ihrer Partnerin Cora Loch wurde sie in diesem Jahr U23-Vizeweltmeisterin im Doppelzweier.

Der 22-jährige Melvin Müller-Ruchholtz vom Ersten Kieler Ruder-Club und U23-Weltmeister belegte den vierten Platz.

Die frischgebackenen Sportler des Jahres wurden am 21. Dezember – teils in Präsenz, teils virtuell – im Kieler „Haus des Sports“ von LSV-Präsident Hans-Jakob Tiessen, Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und dem Vorsitzenden der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten, Gerhard Müller, ausgezeichnet.

„Mit Frieda Hämmerling und Dominic Ressel haben in diesem Jahr zwei Top-Sportler von internationalem Format die Wahl gewonnen, die in Tokio bei den Olympischen Spielen nicht nur die deutschen, sondern auch die schleswig-holsteinischen Farben würdig vertreten haben. Obwohl beide einen Großteil des Jahres an Stützpunkten außerhalb Schleswig-Holsteins trainieren, haben sie jedoch nie ihre sportlichen Wurzeln vergessen und zeigen ihre Heimatverbundenheit, indem sie auch weiterhin für ihre Heimatvereine starten. Darüber freue ich mich sehr. Und mit dem THW Kiel, der bei der Wahl der besten Mannschaft auch in diesem Jahr die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnte, steht ein weiteres Aushängeschild des Sports in Schleswig-Holstein ganz oben auf dem Podest“, sagte der LSV-Präsident.

Auch Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack findet lobende Worte für die Top-Sportlerinnen und -Sportler unseres Landes: „Ich beglückwünsche von ganzem Herzen alle diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner. Sie haben herausragende Leistungen gezeigt und können zurecht stolz darauf sein. Das können natürlich alle Kandidatinnen und Kandidaten, die zur Wahl standen, denn sie haben uns in ihren Sportarten begeistert und Werbung für das Sportland Schleswig-Holstein gemacht. Wir wollen als Landesregierung den Leistungs- und Spitzensport im Rahmen unseres Zukunftsplans Sportland SH weiter intensiv und zielgerichtet unterstützen, damit wir noch viele großartige Erfolge gemeinsam feiern können.“

Rund 17.000 Stimmen wurden von den Sportinteressierten im Land auf der Homepage des Medienpartners NDR Schleswig-Holstein per Online-Abstimmung sowie per Jury-Voting von den Vorsitzenden und Präsidenten/-innen der Landesfachverbände im Landessportverband, den Mitgliedern des LSV-Vorstandes sowie den Mitgliedern der Vereinigung Schleswig-Holsteinischer Sportjournalisten in den drei Kategorien abgegeben. Zuvor hatte eine Jury aus LSV-Vertretern, der Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten und des Olympiastützpunktes Hamburg/Schleswig-Holstein eine Vorauswahl zu den Nominierten getroffen. Zur Wahl standen jeweils fünf Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften.

Quelle: Landessportverband Schleswig-Holstein

Frieda Hämmerling Sportlerin des Jahres 2021 Weiterlesen »

Uwe Zwingmann verstorben

Uwe ZwingmannDie RG Germania Kiel trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Uwe Zwingmann

Uwe ist am 17. Oktober 2021 im Alter von 84 Jahren gestorben. Über viele Jahrzehnte war er dem Rudern und seinem Verein leidenschaftlich verbunden. Er war erfolgreicher Rennruderer, in seiner Familienphase standen dann Wanderrudern und Geselligkeit sowie Familienrudern im Vordergrund.

Erstmals übernahm Uwe 1994 die Verantwortung als 1. Vorsitzender. Dieses Amt hatte er 16 Jahre inne, unter anderem mit dem Bau der Franz-Dlubatz-Halle, unserer sogenannten Fitnesshalle. Besonders herauszuheben ist seine herausragende Organisation der 125-Jahr-Feier des Vereins 2007 sowie die Pflege der Kontakte zur Kieler Ruder- und Wassersportszene. Uwe gründete die Ruderlobby, ein loser Zusammenschluss aller Kieler Rudervereine, die insbesondere das Stadtachterrennen aller Kieler Rudervereine während der Kieler Woche veranstaltet. Ebenso organisierte er viele Jahre die Benefizregatta „Rudern geben Krebs“. Er hat seinen Verein und die Kieler Ruderszene wesentlich mit geprägt. Für diese Leistungen in all den Jahren erhielt Uwe 2017 die Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein.

Für uns Mitglieder war er Ziehvater, Mentor, Freund und Ruderkamerad, er hatte für jeden ein offenes Ohr, seine ausgeglichene Art haben wir immer bewundert.

Ein großes Ehrengeleit begleitet ihn auf seiner letzten Fahrt.

Sabine Köhler, 1. Vorsitzende Rudergesellschaft Germania Kiel von 1882

Uwe Zwingmann verstorben Weiterlesen »

Rudern gegen Krebs einmal anders

Rudern gegen Krebs einmal anders

In diesem Jahr wurde an Land gerudert

Zehn Jahre ist es gut gegangen. Wir hatten strahlendes Sommerwetter mit Gefahr von Hitzeschlag und Sonnenbrand, Regenwetter, mal trieb der starke Wind Steuerleute wie Starter an den Rand der Verzweiflung, mal die Wellen die Ruderer an die Grenzen ihrer Fähigkeiten und mal auch alles zusammen – aber gerudert sind wir immer!

Doch so eine Glückssträhne konnte nicht ewig währen und im elften Jahr ist es so weit. Morgens um acht Uhr fällt, nach Blick auf Förde und Bootsstege, die Entscheidung: Wir bleiben an Land! Hecktisch muss umgeplant werden. Die Boote liegen zwar bereit, nicht aber die Ergos. Und zuvor muss noch ein Zelt her, gesellt sich doch zu dem heftigen Wind ein ungemütliches, kräftiges Schauerwetter …

Ergebnisse

Patienten-Rennen

  1. Förde Delfine
  2. Förde Hechte
  3. Förde Heringe
  4. Förde Forellen
  5. Förde Makrelen

Schüler-Rennen

  1. Wiking (Max-Planck-Schule)
  2. Neptun (Hebbelschule)
  3. Aegir (Humboldtschule)
  4. Thetis / Teifun (Gelehrtenschule)

Finale Einsteiger

  1. Grün-Weiß motivert (Rudergesellschaft Germania)
  2. Radioaktiv Man (Städt. Krankenhaus Kiel – Boot 7)
  3. CAU_L-Quappen 1 (Uni Kiel Sportwissenschaften, Sponsor Anke und Uwe Zwingmann)
  4. oemig+stark (oemig+stark Ingenieurgesellschaft)
  5. F.euriger E.rstlings K.ahn (Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster)

Finale Experten

  1. Laeknaris (Sponsor Arbeitsmedizinischer Dienst – AMD 1)
  2. Hauptsache Ballert (beneCon Consulting) und
    ZaPraSchmiRo (Praxis für Zahnheilkunde Dr. Oliver Schmidt + Elsia Rohnen)
  3.  
  4. Ruderriege Ditmarsia

Lesen Sie den gesamten Bericht mit vielen Bildern von Hans-Martin Hörcher auf den Seiten des Ersten Kieler Ruder-Clubs.
Auf den Seiten der Rudergesellschaft Germania Kiel lesen Sie den Bericht von Rolf Köhler mit vielen weiteren Bildern.
Kieler Nachrichten: Wegen des Regens wurde bei der Benefizregatta kräftig an Land gerudert, 29.08.2021

Rudern gegen Krebs einmal anders Weiterlesen »